Christina Lang wurde 1969 in Gelterkinden geboren. Im Alter von 16 Jahren erhielt sie ihren ersten Gesangsunterricht bei Tabitha Schuler. Nach dem Absolvieren der Matura am Gymnasium Liestal studierte sie Gesang bei Marianne Kohler am Konservatorium in Biel, wo sie ihre Ausbildung 1997 mit dem Lehrdiplom beendete.
Schon während ihres Studiums und danach besuchte sie Meisterkurse bei Kurt Widmer und Sylvia Isenberg. Zwei Jahre lang genoss sie Unterricht bei Udo Reinemann.
1996 erhielt sie den Migros-Studienpreis für die Fächer "Lied" und "Oratorium".
2018 durfte sie den Jubiläumspreis der Basellandschaftlichen Kantonalbank entgegen nehmen.
Christina Lang tritt regelmässig bei Konzerten auf. Ihr Repertoire reicht vom barocken Oratorium bis hin zum romantischen Lied.
Musikalische Höhepunkte bildeten für sie die Aufführungen des "Messias" von G. F. Händel, des Requiems von F. J. Gossec, des "Stabat Mater" von G. B. Pergolesi, des "Stabat Mater" von Joseph
Haydn, der Kantate "Jauchzet Gott in allen Landen" von J. S. Bach und des Psalms 42 "Wie der Hirsch schreit" von Felix Mendelssohn, sowie der Motette "Exsultate, jubilate" von W. A. Mozart.
Weitere Höhepunkte bildeten ihre diversen Liederabende.
Zu ihren Lieblingswerken gehören die "Schöpfung" von Joseph Haydn und das im Dezember 2019 aufgeführte "Oratorio de Noël" von Camille Saint-Saëns .
Freitag, 2. Juni 2023, 19.00 Uhr
Reformierte Kirche Frenkendorf
KONZERT im Rahmen der "Langen Nacht der Kirchen"
Arien für Sopran und Instrumente von
A. Vivaldi, J.S. Bach und F. Mendelssohn
sowie einige Instrumentalstücke
Christina Lang, Sopran
Michaela Hüttich, Violine
Wolfgang Lehner, Violoncello
Moses Kobelt, Orgel
Dauer des Konzerts: ca. 40 Minuten